Magazin Mensch

vom:

Immer dabei und mittendrin

Fotos: © DRK
Fotos: © DRK

Hanna, ein fröhliches Baby mit großen, neugierigen Augen, begleitet ihre Mama Monique manchmal zur DRK-Tagespflege in Himmelpforten. Monique arbeitet dort als Pflegedienstleitung und das mit kleinem Baby. Für sie ist das eine Erleichterung, und die Kleine genießt die Nähe ihrer Mama.

„Mein Spatz, wir fahren wieder nach Himmelpforten“ 

sagt Monique liebevoll, als sie Hanna in den Autositz schnallt. In der Tagespflege angekommen, erwartet sie schon ein herzliches „Guten Morgen!“ von den Seniorinnen und Senioren, die sich besonders auf Hannas Ankunft freuen. „Da ist sie ja wieder, unser kleiner Sonnenschein!“ ruft eine der Damen und winkt Hanna zu. Monique lächelt und setzt Hanna auf ihrem Schoß ab. Auch wenn Hanna noch klein ist und die Geschichten der Gäste nicht versteht, fühlt sie sich doch inmitten der Gemeinschaft sehr geborgen. 

Zur gleichen Zeit sitzen Julia und ihre Tochter Frieda in Wischhafen am Frühstückstisch. Frieda, ein aufgewecktes Schulkind mit einer besonderen Begeisterung für die Bewohnerinnen und Bewohner der ambulanten Wohngemeinschaft, freut sich jetzt schon auf den Nachmittag. Denn nach der Schule geht sie wieder in die WG. Auch ihr Papa ist Rotkreuzler. Oft ist er als Notfallsanitäter noch im Dienst, wenn Mama und Tochter frühstücken, und so genießen die beiden die gemeinsame Zeit. Frieda schiebt sich ein Stück Toast in den Mund und strahlt vor lauter Vorfreude. „Nach der Schule geh ich zu dir, Mama, oder?“ fragt sie mit leuchtenden Augen. „Ja klar, es freuen sich schon alle auf dich,“ antwortet -Julia. „Und heute Nachmittag gibt es eine kleine Feier – da bist du doch bestimmt wieder vorne dabei!“ Frieda nickt begeistert. Sie liebt es, bei den kleinen Festen in der ambulanten Wohngemeinschaft dabei zu sein, zu lachen und zu tanzen. Für sie sind die älteren Menschen fast wie Großeltern, die Geschichten erzählen und Zeit mit ihr verbringen. Schon oft hat sie Hanna, eine Bewohnerin der WG, zum Tanzen aufgefordert und dabei selbst die Schritte vorgemacht. Julia ist stolz darauf, dass ihre Tochter sich hier so wohlfühlt und dass die Einrichtung des DRK ein Ort ist, an dem jeder gut aufgehoben ist.

Nach der Schule eilt Frieda zur WG. Kaum angekommen, geht sie von Tisch zu Tisch und grüßt alle. „Hallo, Hanna! Heute gibt’s Möhreneintopf, dein Lieblingsessen!“ ruft sie fröhlich. Hanna lacht. „Na, dann ist mein Tag ja gerettet. Schön, dass du da bist“ sagt sie schmunzelnd und klopft auf die Bank neben sich, um Frieda einen Platz anzubieten. Die beiden unterhalten sich über Friedas Tag, während das Essen aufgedeckt wird. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der WG ist Frieda mittlerweile ein vertrautes Gesicht, ein lebhafter Gast, der Leben und Leichtigkeit in die Gemeinschaft bringt. 

Auch in der Tagespflege Himmelpforten kann man die harmonische Stimmung spüren. Die kleine Hanna sitzt inmitten der Gäste, die sie sanft anlächeln und ihr kleine Spielzeuge reichen. Monique beobachtet das Treiben aus der Nähe und spürt, wie die Verbindung zwischen Jung und Alt wächst. Für die ältere Generation sind diese Momente mit der Kleinen wertvoll, sie genießen den frischen Wind und die Sorglosigkeit, die das Mädchen in ihren Alltag bringt. Eine der Seniorinnen, Frau Harmel, beugt sich vor und lächelt Hanna an. „Du bist aber schon wieder gewachsen,“ murmelt sie und streicht Hanna über das Händchen. Monique sieht, wie sehr ihre Tochter in diesem Umfeld angenommen wird, und ist dankbar, dass der DRK-Kreisverband Stade ihr die Möglichkeit bietet, Kind und Beruf so unter einen Hut zu bekommen. „Es ist wunderbar, dass ich beides haben kann – meine Arbeit und meine kleine Hanna bei mir,“ flüstert Monique einer Kollegin zu. 

Am Abend, wenn der Tag zu Ende geht und sich die kleinen Erlebnisse gesetzt haben, gehen Julia und Monique mit ihren Kindern nach Hause. Für sie sind die Tagespflege und die ambulante Wohngemeinschaft nicht nur Arbeitsplätze, sondern eine Erweiterung ihres Familienlebens. Sie alle sind Teil einer Gemeinschaft, die der DRK-Kreisverband Stade schafft, und die das Leben vieler Menschen bereichert.

Ansprechpartner
bei Fragen oder Interesse an einer Mitarbeit: 
Kitaleitung Stephanie Kinzel, Tel.: 04163 867 50 70 
kita-kleinekraniche@kv-stade.drk.de

Besuchen Sie www.drk-berufe.de um offene Stellen zu finden.

Service-Center

Im DRK-Service-Center erhalten Sie umfassende Informationen zu den vielfältigen Angeboten, Projekten und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes in der Region.

Telefon

04141 8033-0

E-Mail

info@kv-stade.drk.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 14:30 Uhr

© DRK-Kreisverband Stade

Webdesign:
Medienzentrum Stade