Magazin Mensch

vom:

Unsichtbar für viele, unersetzlich für alle! 

© DRK
© DRK

Emmanuel arbeitet als Pflegefachkraft beim DRK und kann sich keinen besseren ­Beruf vorstellen. „Pflege ist nicht nur Routine“, sagt er mit Nachdruck. „Es geht ­darum, Menschen ganzheitlich zu betreuen, ihnen zuzuhören und ihnen das Gefühl zu geben, wertgeschätzt zu werden.“ Er erzählt, dass die Pflege weit über das Waschen und die medizinische Versorgung hinausgeht. Besonders wichtig sei ihm, dass er eigenständig arbeiten und sich in die Betreuung der Bewohnerinnen und Bewohner aktiv einbringen kann.

Der gelernte Pflegefachmann erinnert sich gerne an seine eigene Ausbildung zurück: „Ich wurde von Anfang an gut angeleitet und hatte immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen.“ Besonders die begleitende Unterstützung in seiner Arbeit hat ihm Sicherheit gegeben und ihm das Gefühl vermittelt, ernst genommen zu werden. „Es ist toll, zu wissen, dass einem jederzeit jemand zur Seite steht.“

Der Alltag in der Pflege ist abwechslungsreich, erzählt er weiter. Neben der direkten Versorgung der Bewohnenden gibt es viele Betreuungsangebote, die den Alltag bereichern. Trotz des allgemeinen Personalmangels ist die Dienstplanung verlässlich. „Meine freien Tage sind sicher, meine Wunschzeiten werden berücksichtigt, und wenn ich mich weiterbilden möchte, wird das gefördert.“ Fortbildungswünsche werden jedes Jahr gesammelt und zeitnah umgesetzt.

Auch die Bezahlung hat sich in den letzten Jahren verbessert, sagt die Pflegedienstleiterin Daniela Lund „Die Gehälter wurden an die gestiegenen Anforderungen angepasst, was natürlich wichtig ist.“ Dennoch sind es vor allem der Teamzusammenhalt und die zwischenmenschlichen Momente, die die Arbeit so wertvoll machen. „Wenn es mal stressig wird, ist immer jemand da, der hilft. Niemand bleibt allein.“

Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) ist für Emmanuel und alle anderen ein weiteres großes Plus, das es so nur selten gibt. „Zusätzlich gibt es viele Benefits – angefangen bei Präventionskursen bis hin zum -E-Bike-Leasing und einer -betrieblichen Altersvorsorge.“ Diese Maßnahmen sind eine echte Unterstützung, um den oft fordernden Berufsalltag auszugleichen.

Besonders rühren Emmanuel die Momente, in denen ihm die Menschen, welche er betreut oder deren Angehörige ihre Dankbarkeit zeigen. 

„Diese kleinen Gesten bedeuten so viel“, sagt er lächelnd. Sie erinnern mich daran, warum ich diesen Beruf gewählt habe.“

Trotz aller Herausforderungen sieht er die Pflege als sicheren und erfüllenden Beruf mit Zukunft. 

„Neben einer fairen Bezahlung und Weiterentwicklungsmöglichkeiten ist mir vor allem ein respektvolles Arbeitsumfeld wichtig. Beim DRK fühle ich mich ernst genommen und geschätzt.“

uni 2023: Axel Volkmer, Emmanuel Mugisha-Mazimpaka, Daniela Lund (PDL). Nach seiner generalistischen Pflegeausbildung an der BBS III Stade wurde Emmanuel 2023 als Klassenbester ausgezeichnet. Auf dem Foto feiert er seinen Erfolg. Seine Reise begann 2019, als er mit 19 Jahren aus Ruanda für ein FSJ nach Freiburg kam. Foto: DRK
Juni 2023: Axel Volkmer, Emmanuel Mugisha-Mazimpaka, Daniela Lund (PDL). Nach seiner generalistischen Pflegeausbildung an der BBS III Stade wurde Emmanuel 2023 als Klassenbester ausgezeichnet. Auf dem Foto feiert er seinen Erfolg. Seine Reise begann 2019, als er mit 19 Jahren aus Ruanda für ein FSJ nach Freiburg kam. Foto: DRK

Was macht für Emmanuel einen perfekten Arbeitstag aus? „Ganz einfach“, sagt er. „Wenn ich meine Aufgaben am Ende des Tages vollständig- erledigen konnte, mir ein -Lächeln geschenkt wurde und wir im Team eine gute Zeit hatten“.

Nach unserem Austausch, verstehen wir es noch besser: Pflege ist ein unverzichtbarer Beitrag und eine essenzielle Stütze unserer Gesellschaft, getragen von Menschen, die ihren Beruf mit Hingabe ausüben. Ihr unermüdlicher Einsatz verdient tiefen Respekt und unseren aufrichtigen Dank. 

Wenn du eine Ausbildung suchst, die sinnstiftend ist, echte zwischenmensch-liche Verbindungen schafft und dir gleichzeitig vielseitige Chancen bietet, dann ist die Ausbildung zur Pflegefachkraft genau das Richtige- für dich!

Werde Teil eines großartigen Teams beim DRK

Bewirb dich jetzt! Weitere Infos und Bewerbung unter: drk-berufe.jobs/pflege/

Service-Center

Im DRK-Service-Center erhalten Sie umfassende Informationen zu den vielfältigen Angeboten, Projekten und Dienstleistungen des Deutschen Roten Kreuzes in der Region.

Telefon

04141 8033-0

E-Mail

info@kv-stade.drk.de

Öffnungszeiten

Montag - Donnerstag
7:30 bis 16:30 Uhr
Freitag
7:30 bis 14:30 Uhr

Downloadbereich

PDF-Dokumente

Magazin mensch

Skip to content