DRK-Schulassistenz

Die DRK-Schulassistenz als weiteres Angebot der Schwinge Werkstätten unter dem Dach des DRK-Kreisverbandes Stade ergänzt als wichtiger Baustein das Portfolio sozialer Dienstleistungen des Roten Kreuzes für Menschen jeder Generation.

Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit Einschränkungen und ermöglichen ihnen - entsprechend ihrer Wünsche und Fähigkeiten - den Besuch einer Schule im Landkreis Stade. Unsere Schulassistenz findet in Regel- und Förderschulen statt.

 

Chancen

Unser Angebot richtet sich an alle schulpflichtigen Kinder und Jugendlichen, die von einer

  • • geistigen, körperlichen, Sinnes- oder Mehrfachbehinderung nach SGB IX

und / oder

  • • seelischen Behinderung nach SGB VIII bedroht oder betroffen sind.

Ziel ist es, die Teilhabe an Bildung umzusetzen und das selbstständige Lernen und Leben im Schulalltag zu ermöglichen.

 

Angebote

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulassistenz leiten an, unterstützen und begleiten

  • • während des Unterrichts und in den Pausen
  • • bei der Strukturierung des Schulalltags
  • • im lebenspraktischen Bereich
  • • bei pflegerischer Versorgung (z. B. Begleitung beim Toilettengang)
  • • im Bereich des sozialen Miteinanders
  • • in Konfliktsituationen
  • • während Tagesausflügen und Klassenfahrten

 

Beantragung und Finanzierung

Die Beantragung einer Assistenz erfolgt durch die Sorgeberechtigten beim zuständigen Leistungsträger des Landkreises (Sozial- oder Jugendamt).
Voraussetzung für den Antrag auf Eingliederungshilfe ist ein Nachweis über die Beeinträchtigung (ärztliche Gutachten und Stellungnahmen, Entlassungsbriefe usw.).
Über den Bedarf und den Umfang entscheidet der Leistungsträger. Die Kosten werden im Rahmen der Eingliederungshilfe übernommen.

 

Wir bieten

• Unterstützung bei der Antragstellung
• Betreuung und Beratung bei persönlichen Anliegen
• Einsatz geschulter und qualifizierter Assistenzkräfte
• Fachliche Begleitung der Assistenzeinsätze
• Enge Zusammenarbeit mit den Leistungsträgern, Schulen, Diensten und Organisationen

 

Persönliche Beratung

Haben Sie Fragen rund um die Schulassistenz?

Sprechen Sie uns gern an:

DRK-Kreisverband Stade
Schwinge Werkstätten gGmbH
Am Hofacker 14
21682 Stade

Koordinatorinnen Schulassistenz

Leonie Bender & Ricarda Weidt
Telefon: 04141 8033-344
mobil: 0173 2044284

Leonie Bender
l.bender@kv-stade.drk.de

Ricarda Weidt
E-Mail: r.weidt@kv-stade.drk.de

Pädagogischer Leiter der Schwinge Werkstätten

Lennart Müller
Telefon: 04141 8033-309
E-Mail: l.mueller@kv-stade.drk.de

 

 

 

Unsere DRK Kindergärten im Landkreis Stade

Hier finden Sie unsere Kindergärten im Landkreis Stade mit allen nötigen Kontaktdaten und Informationen


Förderung der Weiterbildung "Fachkraft für alltagsintegrierte Sprachbildung und - Förderung" durch die Europäische Union aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.


 

DRK Sozialstationen - Ambulante Pflege im Landkreis Stade

Helfen ist unsere Stärke!

Rein statistisch gesehen ist ein Pflegefall gar nicht so selten, und trotzdem trifft es die meisten Familien unverhofft. Was nun? Alte Bäume entwurzelt man nicht, dies gilt ganz genauso für alte Menschen, die sich in den vertrauten, eigenen vier Wänden am wohlsten fühlen. 

Weiter lesen

DRK Tagespflege im Landkreis Stade

Das Angebot der Tagespflege hat sich in den letzten Jahren zu einer großen Entlastung von pflegenden Angehörigen entwickelt. Die pflegebedürftigen, älteren Menschen werden tagsüber in unserer Einrichtung gut versorgt und sind abends wieder in ihrer vertrauten Umgebung.Bei dem Konzept steht die Versorgung von Tagespflegegäste mit körperlichen aber auch alterspsychiatrischen Erkrankungen im Vordergrund.

Weiter lesen