Königreich - Kita Königskinder

Die Kita Königskinder wurde im März 2019 eröffnet und im Februar 2021 um eine Integrationsgruppe erweitert. In unseren hellen, luftigen Räumen werden bis zu 73 Kinder in vier Gruppen betreut. In den Krippengruppen „Zwergenvilla“ und „Trollhöhle“ werden jeweils 15 Kinder im Alter von 1-3 Jahren betreut. In der Elementargruppe „Zauberwald“ werden 25 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut. In der „Wichtelburg“, unserer Integrationsgruppe, werden 18 Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut, davon sind vier Plätze für Kinder mit besonderen Bedürfnissen vorgesehen.
In unserer Kita gibt es neben den vier Gruppenräumen noch einen großen Bewegungsraum, einen Differenzierungraum und eine offene Mensa. Die Krippengruppen verfügen über einen seperaten Schlafraum. Jede Gruppe hat ein eigenes, an die jeweiligen Bedürfnisse der Kinder angepasstes, Badezimmer. Unser langer Flur lädt zum Bobbycarrennen am Nachmittag ein.
Unser Außengelände haben wir als Team, in Kooperation mit der Holunderschule, naturnah geplant. Es gibt viele Möglichkeiten zum Balancieren, Klettern, Verstecken, Buddeln und Fahrzeug fahren. Bei gutem Wetter verspricht unser Wasserlauf ein wenig Abkühlung.
Unser Außengelände wird von allen Kindern gemeinsam bespielt, so haben Geschwister und Freunde die Möglichkeit auch gruppenübergreifend zu spielen.
Da die Kinder einen großen Teil ihres Tages bei uns verbringen, legen wir viel Wert auf ein familäres Miteinander. Jedes Kind wird dort abgeholt wo es steht und in seinen individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert und gefordert.
An erster Stelle steht für uns das soziale Miteinander und die Gemeinschaft der Kinder. Das Team der Kita Königskinder arbeitet nach einem Handlungskonzept gemäß dem Schutzauftrag §8a SGB.
In der Pädagogischen Arbeit liegt einer unserer Schwerpunkte im Bereich der Nachhaltigkeit und der Nähe zur Natur. So ernten die Kinder zum Beispiel das Obst, was auf unserem Außengelände wächst. Sie kochen daraus Marmelade, die wir dann zu unserem Frühstück essen.
Bei den Königskindern wird das Frühstück von der Kita gestellt, so frühstücken alle Kinder einheitlich. Es gibt Tage an denen Müsli, Cornflakes und Obst angeboten wird und an anderen Tagen wird Brot, Aufschnitt und Rohkost gereicht. Auch ein besonderes Frühstück mit Waffeln oder Brötchen steht mehrmals im Jahr an.
Das gemeinsame Frühstück stärkt die Gemeinschaft der Kinder und fördert eine soziale Tischkultur. Da wir großen Wert auf Tischkultur legen, gibt es bei uns kein Plastikgeschirr,dadurch erfahren die Kinder den Umgang mit Glas und Porzellan.
Alles auf einen Blick
-2 Krippengruppen
-1 Elementargruppe
-1 Integrationsgruppe
- Öffnungszeiten 08:00h-15:00h
- Sonderöffnungszeiten 07:00h-08:00h
- Anmeldungen erfolgen über das Kitaportal der Gemeinde Jork.
- Die Kosten für die Krippengruppen entnehmen Sie bitte der Staffelung der Gemeinde Jork.
-Die Kosten für das gemeinsame Frühstück belaufen sich auf 20,00€ im Monat.
-Die Kosten für Portfolio betragen 3,00€ pro Monat.
-Das Mittagessen wird über Mensa Max abgerechnet, es kostet 3,55€ pro Mahlzeit.
Kontaktdaten:
DRK Kita Königskinder
Hinterstr.9
21635 Jork
Kitaleitung: Jana Lührs
04162-9130180
Kita-koenigskinder@kv-stade.drk.de
Unser Team