Rettungsdienst
Kompetente, schnelle und menschliche Hilfe
Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Stade ist rund um die Uhr im Einsatz, um die Notfallversorgung der Menschen im Landkreis Stade zu gewährleisten. Mit sieben über den gesamten Landkreis verteilten Rettungswachen und qualifizierten Teams sind wir in der Lage, schnell und effizient auf jede Notfallsituation zu reagieren – 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr.
Auf einer Fläche von 1.266 km² kümmern wir uns um die medizinische Notfallversorgung für über 214.000 Einwohner und zahlreiche Touristen. Als Landrettungsdienst sind wir speziell auf die Anforderungen ländlicher Gebiete ausgerichtet, wo schnelle Reaktionszeiten und ein reibungsloser Ablauf entscheidend sind. Unsere enge Zusammenarbeit mit den Elbe Kliniken in Stade und Buxtehude sowie die Nähe zur Metropolregion Hamburg ermöglichen uns den schnellen Zugang zu spezialisierten Fachkliniken sowie weiteren Ressourcen wie Rettungshubschraubern.
Ein hochqualifiziertes Team für Ihre Sicherheit
Unsere Fahrzeugbesatzungen bestehen aus Notfallsanitätern, Rettungssanitätern und Rettungsassistenten, die gemeinsam mit den Notärzten der Elbe Kliniken eine umfassende Versorgung sicherstellen. Sie sind bestens ausgebildet, um in jeder Notfallsituation die richtige Entscheidung zu treffen und qualifizierte medizinische Hilfe zu leisten. Zusätzlich zum Rettungsdienst bieten wir qualifizierte Krankentransporte an, bei denen wir Patienten sicher und professionell betreuen.
Unsere Fahrzeugflotte für den Ernstfall
Für jeden Notfall optimal ausgestattet umfasst unsere Fahrzeugflotte:
• 12 Rettungswagen (RTW)
• 6 Krankentransportwagen (KTW)
• 2 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF)
Diese Fahrzeuge sind strategisch sinnvoll im Landkreis verteilt, um jederzeit und überall schnell einsatzbereit zu sein.
Notruf richtig absetzen
Bei einem Notfall kommt es darauf an, den Notruf klar und präzise zu gestalten, um eine effiziente Hilfeleistung zu ermöglichen.
Folgende Informationen sind meist von Bedeutung:
Wo ist der Notfallort?
Was ist genau geschehen?
Wie viele Personen sind betroffen?
Welche Verletzungen oder Symptome liegen vor – ist die betroffene Person ansprechbar?
Die geschulten Ansprechpartner in der Leitstelle stehen Ihnen nicht nur für die Koordination des Notfalleinsatzes zur Verfügung, sondern geben Ihnen auch wichtige Anweisungen und Hilfestellungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
Hilfe auf die Sie zählen können
Der Rettungsdienst des DRK-Kreisverbands Stade ist Ihr verlässlicher Partner in lebensbedrohlichen medizinischen Notfällen. Mit Expertise, Engagement und modernster Ausstattung sorgen wir dafür, dass Sie und Ihre Familie in jeder Situation gut versorgt sind.
Standorte der Rettungswachen
im Landkreis Stade
Kontakt