DRK Rettungsdienst im Landkreis Stade
Hier finden Sie unsere Rettungsstationen im Landkreis Stade mit allen nötigen Kontaktdaten und Informationen.
Wir retten Leben - Tag und Nacht!
Mit ausgebildetem Personal sind wir für Sie da, um Ihr Leben zu retten. Im Landkreis Stade gilt: Innerhalb von 15 Minuten müssen die Rettungskräfte bei Ihnen sein. Das garantieren wir durch die gut ausgestatteten Rettungswachen. Das Rote Kreuz gibt Ihnen Sicherheit - ob Sie auf dem Land leben oder in der Stadt.
Historie
Der Landkreis Stade hat bereits 1954 dem DRK-Kreisverband Stade den Krankentransport im Landkreis übertragen. Aus bescheidenen Anfängen entwickelte sich in den Jahren ein Rettungsdienst, der in Niedersachsen zu den größten und leistungsfähigsten zählt.
Heute ist der DRK-Kreisverband Stade mit seinem Rettungsdienst der größte Beauftragte des Landkreises Stade für den Rettungsdienst im Landkreis. Der Fuhrpark -bestehend aus Notarzteinsatzfahrzeugen, Rettungswagen und Krankentransportwagen- ist technisch auf dem neuesten Stand und mit modernster Medizintechnik ausgestattet.
Bedarfsgerechte Rettungswachenstandorte in Bargstedt, Buxtehude, Drochtersen, Freiburg, Horneburg, Himmelpforten und Stade stellen sicher, dass im Notfall jeder Ort im Landkreis Stade in der gesetzlichen vorgeschriebenen Zeit von höchstens als 15 Minuten erreicht wird.
Aufgaben
Der Rettungsdienst ist organisierte Hilfe und hat die Aufgabe, bei Notfallpatienten am Notfallort lebensrettende Maßnahmen durchzuführen, ihre Transportfähigkeit herzustellen sowie diese Personen unter Aufrechterhaltung der Transportfähigkeit und Vermeidung weiterer Schäden in eine geeignete Gesundheitseinrichtung, z.B. in ein Krankenhaus oder zum Arzt zu befördern. Aufgabe des Rettungsdienstes ist es auch, kranke, verletzten oder sonstige hilfebedürftige Personen, die keine Notfallpatienten sind, unter sachgerechter Betreuung, in medizinische Einrichtungen - z.B. zum Arzt, zur ambulanten Behandlung oder in ein Krankenhaus - zu befördern.
Das Deutsche Rote Kreuz führt mit seinem Tochterunternehmen der DRK Rettungsdienst gGmbH seit nunmehr über 50 Jahren Leistungen des öffentlichen Rettungsdienstes im Auftrag des Landkreises Stade durch. Mit insgesamt 20 Rettungsmitteln an den Standorten Stade, Buxtehude, Bargstedt, Horneburg, Freiburg und Drochtersen sowie dem Fahrzeugstandort in Himmelpforten erbringt das DRK jährlich ca. 45.000 Einsätzen im öffentlichen Rettungsdienst. Damit ist die DRK Rettungsdienst gGmbH der weitaus größte Anbieter rettungsdienstlicher Leistungen im Landkreis Stade.
Die bestmögliche Versorgung des PatientInnen sowohl in medizinisch fachlicher als auch menschlicher Hinsicht steht bei jedem Einsatz im Mittelpunkt.
Personal
Um dieser Aufgabe gerecht werden zu können, beschäftigt der DRK- Kreisverband Stade rund 180 als Notfallsanitäter, Rettungsassistenten oder Rettungssanitäter qualifizierte Mitarbeiter im Rettungsdienst. Das Rettungsdienstpersonal wird durch Teilnehmer im Freiwilligen Sozialen Jahr und im Bundesfreiwilligendienst, die alle die Ausbildung zum Rettungshelfer absolviert haben, ergänzt. Regelmäßige Fortbildung in den unterschiedlichsten Bereichen halten unsere Mitarbeiter "fit", um jederzeit richtig helfen zu können.