Katastrophenschutz - DRK Bereitschaften

Die Bereitschaften sind als Rotkreuzgemeinschaften die eigentliche „Grundorganisation“ zur Erfüllung der ehrenamtlichen Aufgaben im Roten Kreuz. Jeder ab dem 16. Lebensjahr kann in einer Bereitschaft ehrenamtlich tätig werden. Die Aufgabenfelder der Bereitschaften orientieren sich grundsätzlich am Bedarf und den Notlagen vor Ort.


Pressemeldung vom 31.03.2020

Landrat Michael Roesberg ruft zur Unterstützung der vom Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Landkreis Stade initiierten Freiwilligen-Aktion „Wir machen!“ auf. Der Landrat: „Die nächsten Tage werden zeigen, in wie weit Kontaktsperren und andere Maßnahmen die Ausbreitung des Coronavirus wirksam  eindämmen – aber wir müssen auch für den Fall gerüstet sein, dass die Zahl der Covid19-Erkrankten doch noch deutlich steigt. Dafür brauchen wir eine möglichst große Zahl freiwilliger Helferinnen und Helfer, die den vorhandenen DRK-Bereitschaften den Rücken stärken!“


Im Kreisverband Stade e.V. sind Bereitschaften den folgenden Ortsvereinen angegliedert: Stade, Buxtehude, Oldendorf, Drochtersen, Bützfleth und Ahlerstedt.

Menschen, die zu uns kommen, erhalten zunächst eine vielfältige Helfer- und Fachdienstausbildung, z.B. zum Betreuungshelfer oder Sanitäter. Später kann eine weitergehende Ausbildung erfolgen.

Mithilfe multifunktionaler Einsatzeinheiten leisten wir Hilfe in verschiedenen Fachdiensten:

Sanitätsdienst mit den Aufgabenbereichen:

• Sanitätsdienstliche Versorgung von Patienten bei Großschadenlagen oder Katastrophen als Sanitätshelfer oder Rettungssanitäter

• Absicherung von Veranstaltungen aller Art

• „Helfer vor Ort“ mit unseren Rettungswagen

• Schnelleinsatzgruppe

Betreuungsdienst mit den Aufgabenbereichen:

• Verpflegung

• Soziale Betreuung

• Unterkunft

Technik und Sicherheit mit den Aufgabenbereichen:

• Gefahrenschutz/Sicherheit

• Entsorgung

• Behelfsunterkünfte, Zeltbau

• Elektrotechnik

Logistik mit den Aufgaben:

• Einsatzunterstützung und Versorgung

• Betreuung von Abrollbehältern mit Betreuungsmaterial

Suchdienst (KAB) mit den Aufgaben:

• Dokumentation von Hilfeleistungen an Betroffenen

• Dokumentation von Helfereinsätzen

• Personenauskunft über Betroffene an Angehörige

Führungsdienst mit den Aufgaben:

• Führen von Gruppen und Einsatzzügen

• Einsatzvorbereitung und -planung

Realistische Notfalldarstellung (RND):

• Realistische Darstellung von Notfallsituationen durch geschminkte Verletztendarsteller sowie realistsiches Schauspiel bei Übungsszenarien. Die Gruppe RND ist eine wichtige Unterstützung der Einsatzeinheiten im Fall von Übungen.


Lust, dabei zu sein?

Wer Interesse an der Mitarbeit in einer der Bereitschaften oder Gruppen hat, ist sehr herzlich eingeladen, einen Dienstabend zu besuchen.

Nähere Informationen gibt Dir gern unsere Kreisbereitschaftsleiterin Jenny Fromke unter Telefon 0160 7530450 oder Kreisbereitschaftsleiter Frank Burfeindt unter Telefon 0170-8309404 sowie per E-Mail unter kbl@kv-stade.drk.de - Du kannst Dich auch direkt an die Bereitschaftsleitungen wenden, Telefonnummern siehe unten.


Bereitschaften und Gruppen im Bereich des DRK-Kreisverbandes Stade e.V.

Bereitschaft Stade

Sanitätsdienst

www.bereitschaft-stade.de

Bereitschaftsleiter Nicolai Mahler, Telefon 04141 41079-01 oder E-Mail: bl@bereitschaft-stade.de

Bereitschaft Buxtehude

Sanitätsdienst und Betreuungsdienst

www.drk-buxtehude.de

Bereitschaftsleiter Michael Fürste

stellv. Bereitschaftsleiter Nils Weingärtner

■ Bereitschaft Oldendorf

Betreuungsdienst

Bereitschaftsleiter Jan-Hermann Haack Tel.: 0171-1011997

Bereitschaft Drochtersen

Sanitätsdienst

www.drk-drochtersen.de

Bereitschaftsleiter Claas Henrik Mau Tel.: 0151-11542022

Bereitschaft Bützfleth

Technik und Sicherheit

Bereitschaftsleiter Dirk Lilienkamp Tel.: 0176-84019271

■ Bereitschaft Ahlerstedt

Betreuungsdienst und Technik und Sicherheit

www.drk-ahlerstedt.de

Bereitschaftsleiter Andreas Bockelmann Tel.: 0160-8064046

■ Gruppe Logistik

Leiter Willem Rambow Tel.: 0160-94600186

Gruppe Kreisauskunftsbüro (KAB)

Leiter Jan Oellrich Tel.: 0163-1725322

E-Mail: kab@kv-stade.drk.de

Gruppe Realistische Notfalldarstellung (RND)

Leiter Katharina Schwanemann Tel.: 0162-1392824

E-Mail: Rnd@kv-stade.drk.de

■ Gruppe Information und Kommunikation (ELW-Gruppe)

Ansprechpartner Felix Kollin 

E-Mail: elw@kv-stade.drk.de